Zum Inhalt springen

JAGDKURS

Jagdkurs des ÖCV-Hubertuszirkels

Der ÖCV-Hubertuszirkel organisiert periodisch für Mitglieder des ÖCV, MKV und befreundeter Verbände einen Jagdkurs zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung.

Der Lehrplan umfasst prüfungsrelevante theoretische und praktische Themen, wie

  • Waffenkunde (Theorie und praktisches Hantieren)
  • Praktisches Schießen (Kugel und Schrot)
  • Wildkunde
  • Jagdgesetz
  • Natur/Umweltschutz, Wildkrankheiten, Wildverwertung, Wildbret-Hygiene          
  • Jagdbetriebslehre, Reviereinrichtungen
  • Jagdhundewesen
  • Brauchtum

Als Kursunterlagen kommen jene des Wiener Landesjagdverbandes zur Anwendung.

Der Kurszeitraum umfasst ca. 2 – 3 Monate; die Vorträge und Übungen finden i.d.R. am Freitag und Samstag statt. Der Kurs beginnt mit einer Vorbesprechung zur Klärung und Abstimmung des konkreten Ablaufes. Soweit möglich wird auf die Bedürfnisse der Gruppe eingegangen. Der Kurs findet grundsätzlich in Präsenz statt, ausgewählte Themen können in Abstimmung mit der Gruppe auch Online abgehalten werden. Besonderer Wert wird auf die praktische Schießausbildung gelegt. Unmittelbar vor dem Prüfungstermin erfolgen Wiederholungen in allen Prüfungsgegenständen.

Es besteht keine Anwesenheitspflicht, eine regelmäßige Teilnahme bei den Vorträgen und praktischen Übungen wird aber dringend empfohlen. Weiters wird empfohlen zusätzliche Schießübungen – insbesondere Schrotschießen – zu absolvieren.

Die Jagdprüfung wird beim Wiener Landesjagdverband abgelegt und besteht aus einer praktischen Schieß- und einer theoretischen Prüfung. Alle Formalitäten rund um die Anmeldung serviciert die Kursleitung.

Link zu „Ablauf der Jagdprüfung beim Wiener Landesjagdverband“

Der ÖCV-Hubertuszirkel begleitet darüber hinaus die Teilnehmer und versucht ein realistisches Bild für das Jägerleben zu vermitteln. Erfahrende Jäger bieten Reviergänge an, lesen mit den Teilnehmer Fährten, zeigen ihnen das Wild in der freien Natur und die typischen Reviereinrichtungen. Die fermen Jäger reden über das Brauchtum ebenso wie über die Kriterien einer weidgerechten Jagd und vermitteln ein Gespür für die Jägersprache. Und nach erfolgreicher Prüfung wird bei einem Schüsseltrieb auch richtig gefeiert.

Interessierte wenden sich an den Zirkelvorsitzenden unter hubertuszirkel@hubertuszirkel.at.

Weidmannsheil liebe Jungjäger!