Zum Inhalt springen

Jagd und Gesellschaft

Zerwirkseminar „Wildbretverarbeitung in Theorie und Praxis“

Hand angelegt hat eine Gruppe Zirkelbrüder Ende November beim Zerwirkseminar in Obersiebenbrunn. Nach zwei hervorragenden Vorträgen von Prof. Peter Pausen und Dir. Ing. Gerhard Breuer ging es an die praktische Arbeit unter Anleitung von Fleischermeister Christian Mikula. Die Stücke wurden… Weiterlesen »Zerwirkseminar „Wildbretverarbeitung in Theorie und Praxis“

WOLFSSICHTUNG in Wien

Mail von BJM Ing. Leopold Andrä anlässlich der Wolfsichtung in Stammersdorf. Werte Weidkameraden! Ihr habt sicher schon von der Wolfssichtung in Stammersdorf gehört oder gelesen (Artikel aus Kurier und Österreich im Anhang), auch im Fernsehen hat man berichtet und auf… Weiterlesen »WOLFSSICHTUNG in Wien

Öffentlichkeitsarbeit

Rainer Wernisch Öffentlichkeitsarbeit und Jagd(Zusammenfassung) Was ist Öffentlichkeit? Brockhaus-Definition: Die Zugänglichkeit von Veranstaltungen oder Wahrnehmbarkeit von Vorgängen für einen unbegrenzten Kreis von Personen; sie ist das Kennzeichen einer – nicht im parteipolitischen Sinn – freiheitlichen Staatsverfassung. Warum Öffentlichkeits-Arbeit?Definition des Begriffes… Weiterlesen »Öffentlichkeitsarbeit

Ärgernis Jagd?

Mag. Monika Reiterer Ist die Jagdausübung ein Ärgernis oder eine unverzichtbare kulturelle Dienstleistung ? Auf den ersten Teil der Frage möchte ich folgendermaßen antworten: Die Jagdausübung kann nur ein Ärgernis sein, wenn Jäger die Jagd so ausüben, dass sie mit… Weiterlesen »Ärgernis Jagd?